Startup-Steuer: Positive Signale aus der Finanzdirektion

foap-tunnel

Seit rund zwei Jahren hat die Finanzdirektion des Kantons Zürich Gründer und Frühinvestoren von Startups mit happigen Vermögenssteuer-Rechnungen verschreckt. Denn wider jeglicher Logik wurden Preise aus Finanzierungsrunden als “Verkehrswert” betrachtet und die Besitzer von Startup-Aktien in manchen Fällen mit horrenden Vermögenssteuern bestraft.

Mittlerweile wurde die Liste der Kantone, die den Sachverhalt genau gegenteilig wie Zürich handhaben immer länger und länger (siehe Bericht). In der Tat fand sich in einer Umfrage bei den verschiedenen Finanzdirektionen/Steuerämtern in der Schweiz nicht ein einziger Kanton, der die Zürcher Praxis übernimmt – der Kanton Zürich steht also schweizweit alleine da und ist als Startup-Standort sehr unattraktiv geworden.

So langsam scheinen nun auch Finanzdirektion und Steueramt in Zürich aufzuwachen. Nachdem die Zürcher Startup-Steuer von deren Exponenten bisher immer standhaft verteidigt wurde, scheint man nun offen für eine Kehrtwende. Eine Fachkommission mit Vertretern aus Finanzdirektion, Steuerverwaltung und der Wirtschaft wurde gebildet und man sucht nun aktiv einen Weg aus der Sackgasse, sprich die “Startup-Steuer” wieder abzuschaffen.

Wie man sich aber gut vorstellen kann, ist es mit dem guten Willen einer Regierung und Verwaltung alleine nicht getan. In der Praxis müssen Richtlinien überarbeitet werden und allfällig neue Regelungen sauber durchdacht und formuliert werden. Zudem muss man wohl auch entscheiden, was mit den bemitleidenswerten Startup-Shareholdern passiert, welche die letzten Jahre eine solche Steuerrechnung zahlen mussten oder momentan einen Rekurs am Laufen haben.

Insgesamt bin ich aber sehr positiv, dass Regierungsrat Ernst Stocker sein Versprechen “Startups sollen es in Zürich mindestens ebenso gut haben, wie im Rest der Schweiz”, doch noch einlöst. Ich bin guter Hoffnung, dass dieses Thema bis Ende Jahr erledigt ist und wir uns alle – Politik wie Startups – im 2017 wieder anderen Themen widmen können.

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s